eActros

Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_015
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_018
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_025
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_029
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_036
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_043
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_044
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_052
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_058
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_060
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_001
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_007
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_008
Mercedes-Benz eActros Weltpremiere 2021
21C0349_011
Daimler Trucks gibt zum ersten Mal einen Ausblick auf seinen rein batterieelektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw: den Mercedes-Benz eActros LongHaul. Er soll ab Mitte des Jahrzehnts regelmäßige Fahrten auf planbaren Routen energieeffizient abdecken. Seine Reichweite mit einer Batterieaufladung wird bei etwa 500 Kilometer liegen.
20C0457_01
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_001
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_002
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_004
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_007
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_009
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_010
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_011
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_012
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_013
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_015
Seit 2018 ist der schwere, batterieelektrische eActros im intensiven Kundeneinsatz. Die Erkenntnisse aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienentwicklung des lokal CO2-neutralen E-Lkw für den urbanen Verteilerverkehr. Geplanter Start der Serienproduktion ist ab 2021.
20C0486_016
Auf dem Weg zum CO2-neutralen Transport: Von links nach rechts: Mercedes-Benz eActros, Mercedes-Benz eActros LongHaul und Mercedes-Benz GenH2 Truck
20C0527_01
Lade...