ÖPNV verbindet die Welt

ÖPNV verbindet die Welt

08.09.2022
Stuttgart / Mannheim
  • Spillmann gestaltet Citaro hybrid als Städtepartnerschafts-Bus
  • Konzept anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaften
  • Erster Spillmann Citaro mit 360-Grad-Kamerasystem

Stuttgart / Mannheim – Der neue Mercedes-Benz Citaro hybrid des Bietigheimer Busunternehmens Spillmann ist weit mehr als ein weiterer Mottowagen im Fuhrpark. Zwar ist auch dieses Fahrzeug wieder ein liebevoll gestaltetes Unikat und außergewöhnlich ausgestattet, aber im Gegensatz zu den sonst eher eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten bindet Spillmann anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaften gleich alle Partnerstädte Bietigheim-Bissingens in den Gestaltungsentwurf mit ein. So ist der neue Citaro hybrid gleichzeitig ein Botschafter der Länder Japan, USA, England, Frankreich und Ungarn.

Länderüberspannendes Gestaltungskonzept

Wie die anderen Mottowagen im Spillmann Fuhrpark trägt der Citaro hybrid wieder die brillantsilberne Lackierung mit abgesetzten blauen Streifen sowie das Metrodesign-Paket. An den Seitenflächen prangt jedoch erstmalig eine stilisierte Weltkugel, auf der die Lagen der Partnerstädte abgebildet sind. Zusätzlich werden die Partnerstädte aufgelistet. Bülent Menekse, Geschäftsführer Omnibus Spillmann GmbH: „Wir befördern im ÖPNV nicht nur Fahrgäste, sondern transportieren auch Botschaften. Der Bus ist ein mobiler öffentlicher Raum, in dem wir unsere Städtepartner ins Bewusstsein der Fahrgäste rücken können.“

Der Innenraum wird von den individuell bedruckten Seitenwänden geprägt. Die Abbildungen darauf zeigen Menschen und Lebensweisen der Partnerländer. Der Bodenbelag ist in Holzoptik bedruckt und harmoniert mit dem ruhigen Farbton der Sitze. Eine Vielzahl an USB-Ladestationen an den Haltestangen und Sitzreihen sowie LED-basierte Deckenfluter sind weitere Komfortmerkmale für die Fahrgäste.

Modernes Antriebskonzept für mehr Wirtschaftlichkeit

Wie fast alle Citaro im Spillmann Fuhrpark verfügt der Bus über ein kompaktes und leistungsfähiges Hybrid-Modul. Dabei wird der moderne Dieselmotor beim Anfahren durch die zusätzliche Antriebskraft eines effizienten 14-kW-Elektromotors entlastet. Die dafür notwendige elektrische Energie generiert der Motor selbst beim Ausrollen oder Bremsen. So reduziert sich der Kraftstoffverbrauch je nach Einsatz und Topografie um bis zu 8,5 Prozent.

Zudem verfügt der neue Mercedes-Benz Stadtbus über das Assistenzsystem Side Guard Assist, ein radarbasierter Abbiege-Assistent, der dem Linienbusfahrer beim kritischen Rechtsabbiegen hilft und erstmalig über ein 360-Grad-Kamerasystem verfügt. Vier Kameras vermitteln dabei einen Rundumblick auf die komplette Umgebung des Fahrzeugs. So können Passanten, Radfahrer und Hindernisse auch in Bereichen wahrgenommen werden, die sonst vom Fahrer nicht einsehbar sind. Das erhöht die Verkehrssicherheit, da Kollisionsgefahren erkannt und Unfälle verhindert werden können. Das Kamerasystem ist beim Anfahren automatisch bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h eingeschaltet und ebenfalls bei höheren Geschwindigkeiten, sobald der Blinker gesetzt wird.

ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_01
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_02
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_03
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_05
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_04
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_06
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_08
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_07
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_09
ÖPNV verbindet die Welt
22DT157_10


Lade...