Download
Download
Stuttgart – Passend zum heutigen Weltbienentag stellt Daimler Mobility am Standort Pragsattel fünf Bienenstöcke auf und setzt damit ein weiteres Zeichen im Rahmen des Unternehmenswertes Nachhaltigkeit. Mit der Besiedlung des Dachs setzt sich das Unternehmen für den Schutz der Bienen ein, die vom Aussterben bedroht sind.
Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Daimler Mobility AG, ist begeistert über die wertvolle Initiative, bekannt unter dem Begriff Urban Beekeeping: „Wir freuen uns sehr, dass wir ab heute mehreren Bienenvölkern ein Zuhause an unserem Standort bieten können. Bienen sind eine wichtige Säule für die biologische Vielfalt und mit diesem Projekt können wir aktiv zum Schutz unseres Ökosystems beitragen.“
Mit dem Aufbau der Bienenstöcke ziehen insgesamt fünf Bienenvölker auf das Gelände, die über die Sommermonate bis zu 250.000 Bienen beinhalten werden.
Bei Daimler Mobility steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Ziel ist in allen Aktivitäten bis Ende 2022 klimaneutral zu werden. Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit ein Kernelement der Unternehmenswerte. Mit Mitarbeiterideen, wie der Aufstellung von Bienenstöcken auf ungenutzter Fläche, wird der Wert gelebt und der Naturschutz gefördert.
Der Weltbienentag wurde im Dezember 2017 von den Vereinten Nationen ausgerufen und findet seit 2018 jährlich statt. Dieser Tag soll die Bedeutung der Bienen in ihrer elementaren Rolle als Bestäuber in den Fokus setzen.
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

